info

         e-mail

     beispiele

        Herzlich Willkommen auf unseren Webseiten zum Thema
                                       Audio Corporate Design
.

            CI- Audio  liefert Audiologos , Firmensongs, Soundscapes,
                 Jingles
und weitere Bestandteile Ihres Corporate Sounds.




Audio Corporate Design


Was ist Audio Corporate Design?

Kurz: Die Kreation des akustischen Teils einer Corporate Identity

Genauer: Eine Corporate Identity steigert den Wiedererkennungswert Ihres Unternehmens oder einer bestimmten Marke Ihres Unternehmens. Durch eine einheitliche Farbgebung, die Vorgabe bestimmter Schriften, die Verwendung des Firmenlogos, von Uniformen, usw. wird ein einheitliches Erscheinungsbild geschaffen. Eine Corporate Identity unterstützt das Branding, schafft Wiedererkennbarkeit, Identifikation und ein zeitgemäßes Image.

Eine Audio Corporate Identity ergänzt dieses einheitliche Erscheinungsbild um den auditiven Bereich.



Welchen Nutzen bietet Ihnen eine Audio Corporate Identity?

Kurz: Sie eröffnet viele neue Kommunikationwege zum Kunden, die sonst ungenutzt bleiben.

Genauer: Während Musik noch vor wenigen Jahren ausschließlich durch Radio, Tonträger und Liveperformance konsumierbar war, öffnen sich heute fast täglich neue Nutzungsfelder. Obwohl oft nur unterbewußt wahrgenommen, ist Musik ein fester Bestandteil unserer Multimedia-Gesellschaft geworden. Die Wirkung von Musik wird dabei oft unterschätzt, denn ihre Wichtigkeit wird meist erst erkannt wenn sie fehlt.

Können Sie sich noch einen einzigen Tag ganz ohne Musik vorstellen?

Durch die vielen neuen technischen Möglichkeiten Audio und Video zu präsentieren eröffnen sich ständig neue Chancen die interne und externe Unternehmenskommunikation zu verbessern.

Mit einer Audio CI lässt sich eine Marke mit einem bestimmten Klang in Verbindung bringen.

Die Nutzungsfelder hierfür sind so vielseitig wie die Firmen und Marken selbst.



Die Bestandteile eines Audio Corporate Designs


Der Image-Track

Der Image-Track, ein 2-3 minütiges Musikstück, bildet den Grundstein einer vollständigen Audio CI. Nach sorgfältiger Analyse der Zielgruppe, der Unternehmensstrategie und aller weiteren Vorgaben wird eine passende Musikform, Klangfarbe, Länge, etc. gewählt.

Der Image-Track kann entweder ein reines Instrumentalstück sein, einen gesungenen Claim bzw. Slogan enthalten, oder aber ein vollständiger Song sein, der über Strophe, Bridge und Refrain verfügt. Im letzten Fall spricht man auch von einem Werbesong.

Der Image-Track ist in seiner Struktur so geschaffen, daß man ihn in verschiedene kleine Teile schneiden und somit den gewünschten Nutzungsfeldern optimal anpassen kann. Er lässt sich dadurch sehr gut für die Vertonung von Firmen- oder Produktvideos oder für die Telefon-Warteschleife nutzen.

Für die Nutzung auf Webseiten, in E-Mails, Voice-Mails, etc. wird in Hinblick auf optimale Ladezeiten eine sehr kurze und einprägsame Sequenz benötigt. Der Image-Track beinhaltet diese Sequenz (Tonfolge, Geräusch). Wir nennen sie …


Audio-Logo

Im Bereich des Audio Corporate Designs gibt es leider noch keine einheitliche Begrifflichkeit. Man kennt das Audio-Logo daher auch als:

Audio-Branding, Soundlogo, Akustiklogo, Audio-Signet, Jingle, etc.

Das Audiologo ist das wohl aufälligste Element einer Audio Corporate Identity. Wer kennt nicht das Telekom-Logo oder die Jingles "Die LBS gibt ihrer Zukunft ein Zuhause", "Mac Donalds - ich liebe es", etc.

Audio-Logos werden oft in einer Animation des visuellen Firmenlogos Logos gespielt und lassen sich sehr vielseitig einsetzen.

Das Audio-Logo muß nicht Bestandteil eines Image-Tracks sein, sondern kann auf Wunsch auch als ein für sich stehendes Logo produziert werden.

Was der Kunde benötigt hängt vom geplanten Einsatz ab. Möchte er z.B. nur seine Webseiten vertonen, so reicht ein Audio-Logo völlig aus. Sollte der Kunde seine Audio CI später ausbauen wollen, so ist es ohne weiteres möglich einen Image-Track "um das Audio-Logo herum" zu produzieren.


Soundscapes / Klanglandschaften

Ein Soundscape ist die akustisch-authentische Nachbildung einer bestimmten Umgebung wie z.B. der freien Natur, Büro, Stimmengewirr eines Callcenters, einer Wartehalle, etc. Es eignet sich besonders für ein sehr dezentes Audio Corporate Design und kann vielfältig eingesetzt werden.


Anwendungen und Nutzungsfelder einer Audio CI:

Eine Audio Corporate Identity eröffnet Ihnen viele Nutzungsfelder, die ohne akustische Identität nicht oder nur unzureichend zugänglich wären:


Telefon-Warteschleifen

Oft verbringen Kunden mehrere Minuten in einer Warteschleife und nehmen sich so automatisch Zeit für ihr Unternehmen. Lassen Sie diese Zeit nicht ungenutzt vergehen.
Hier können Imagebildung, Werbung und weitere Arten von Kommunikation auf höchst effiziente Weise, direkt an der Zielgruppe platziert werden.

Die Telefonanlage ist der akustische Eingang zu Ihrem Unternehmen. Machen Sie Schluß mit langweiligem Audiomaterial von der Stange

    
    
Informieren Sie Ihre Kunden in der Wartezeit über spezielle Aktionen,
     Angebote oder z.B. die Firmengeschichte.

     Platzieren Sie auch hier wieder Ihr Audio-Logo und machen Sie es dadurch
     noch bekannter.

     Unterhalten Sie Ihre Kunden.

     Machen Sie Ihnen die Wartezeit so angenehm wie möglich.



Funk-Spots:

Durch eine Audio CI und speziell durch das Audio-Logo erhöht sich die Effizienz eines Funk-Spots erheblich. Nach einem 20s Spot kann nun z.B. ein 5s Reminder mit Claim und Audio-Logo geschaltet werden.

Dies erhöht das Branding und senkt gleichzeitig ihre Werbekosten.


Nutzungsfelder

Nutzungsfelder für die externe Kommunikation:


Telefon-Warteschleifen Audio-Logo, Image-Track, Soundscape, Jingle, Werbesong in Verbindung mit gesprochener Marketing-Message

Funk-Spots
TV-Spots
Kinowerbung
Audio-Logo, Image-Track, Soundscape,
Jingle, Werbesong mit abschließendem
Claim

Webseiten Audio-Logo oder Soundscape (dezent)

E-Mail und Voice-Mail Audio-Logo

Präsentationen
(Powerpoint, Beamer)
Audio-Logo an Anfang und Ende
Dezentes Soundscape innerhalb der
Präsentation

Messestand Soundscape

Give-Aways (CD, DVD) auf Messen, etc. und Vertonung von Produktvideos

Audio-Logo, Image-Track, Soundscape,
Jingle, Werbesong
Handy-Klingeltöne Audio-Logo oder Teile des Image-Tracks

Nutzungsfelder für die interne Kommunikation:

Telefon- und Handyklingeltöne Audio-Logo

Rechner (Systemtöne) Audio-Logo

Firmengebäude
(Eingang, Aufzug, Klingel)

Audio-Logo oder Soundscape (dezent)

E-Mail und Voice-Mail Audio-Logo

Durchsagen
(Wartezimmer, Kaufhaus)

Audio-Logo
Messestand Soundscape

Wartezimmer
Soundscape (dezent)


Beim Einsatz der Audio CI Elemente gilt es stets ein besonderes Feingefühl zu wahren,
Es ist nur ein schmaler Grad zwischen maximalem Branding und akustischer Belästigung!


Hier bieten wir Ihnen:

     Audio- und Videoproduktion bzw. Postproduktion (Bildsynchron)

     Gesangs- und Sprachaufnahmen

     Erstellung von CDs, CD-Roms und DVDs
     (z.B. für Messepräsenzen, Give-Aways, etc.)

     Produktion von Funk-Spots

     Mastering, Bandrestauration

     etc.

Weitere Informationen zu unserem Studio finden Sie hier

Entwicklung eines Audio Corporate Designs

Wir werden oft gefragt, wie wir bei der Entwicklung eines Audio Corporate Designs vorgehen. Hier die einzelnen Schritte zu Ihrer Audio CI:

1. Kontaktaufnahme Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir werden Sie professionell und unverbindlich beraten.
2. Briefing Welche Ziele verfolgen Sie mit ihrer Audio CI

Inwieweit besteht schon eine visuelle CI oder ein Corporate Behaviour?

Gibt es bereits genaue Vorstellungen zu Sounds und Klangfarben?

Suchen nach akustischen Klischees, passenden Sounds, Geräuschen und Klängen. Ähnlich wie im visuellen Bereich kann auf Wunsch ein “Designmanual” erstellt werden.
3. Angebotserstellung Nach dem Briefing erstellen wir Ihnen gerne ein verbindliches Angebot zur Erstellung Ihrer Audio CI.
4. Auftragserteilung Auftragserteilung durch Sie
5. Layout-Erstellung Je nach Kundenwunsch und Einsatzschwerpunkt erstellen wir zunächst auf Grundlage der im Briefing gewonnenen Informationen und unserer Ideen Vorschläge für Audio-Logos, Soundscapes oder Image-Tracks.
6. Vorstellung der
Layouts
Vorstellung der Layouts und Besprechung der Änderungswünsche des Kunden.
7. Veränderungen und erneute Präsentation Falls nötig erfolgen dann nochmas Änderungen. So tasten wir uns gemeinsam ans Ziel. Ihre Audio Corporate Identity.